
Einleitung
Das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) hat eine neue Geographic Targeting Order (GTO) erlassen, die sich auf bestimmte Geldtransfergeschäfte entlang der Südwestgrenze der USA konzentriert. Ziel dieser Maßnahme ist es, Geldwäscheaktivitten und andere Finanzverbrechen in diesem besonders anfälligen Gebiet besser zu bekämpfen. Die Order verpflichtet bestimmte Geldtransferdienste, detaillierte Aufzeichnungen zu führen und Transaktionen ab 200 US-Dollar zu melden. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe, die konkreten Anforderungen und die Auswirkungen auf betroffene Unternehmen.
Hintergrund der FinCEN Geographic Targeting Order
FinCEN ist die zentrale US-Behörde für die Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität. Durch die Erhebung und Analyse finanzieller Transaktionsdaten kämpft sie gegen illegale Geldflüsse, insbesondere solche, die durch Drogenkartelle und andere kriminelle Organisationen genutzt werden.
Gemäß dem Bank Secrecy Act (BSA) hat der Finanzminister der Vereinigten Staaten das Recht, bestimmte Finanzinstitute oder Geschäftsbereiche in geografisch begrenzten Gebieten besonderen Aufzeichnungspflichten zu unterwerfen. Diese Geographic Targeting Orders (GTOs) dienen dazu, verdächtige Finanzaktivitäten in bestimmten Hochrisikogebieten gezielt zu erfassen.
Wesentliche Inhalte der neuen GTO
Die aktuelle GTO betrifft Geldtransferunternehmen (Money Services Businesses, MSBs) in ausgewählten Landkreisen Kaliforniens und Texas entlang der mexikanischen Grenze. Die wesentlichen Bestimmungen der Order betreffen MSBs, die in bestimmten Landkreisen von Kalifornien und Texas tätig sind.
Die Order gilt für alle Bargeldtransaktionen zwischen 200 und 10.000 US-Dollar, einschließlich:
- Ein- und Auszahlungen
- Währungstausch
- Andere Bargeldübertragungen
Geldtransferunternehmen müssen jede betroffene Transaktion an FinCEN melden. Die Meldung hat innerhalb von 15 Tagen nach der Transaktion zu erfolgen und muss über das BSA E-Filing System eingereicht werden.
Vor der Durchführung einer Transaktion müssen MSBs die Identität der Kunden prüfen und dabei Name und Adresse, Geburtsdatum und ein offizielles Identifikationsdokument (z. B. Pass oder Führerschein) erfassen und diese Identifikationsdaten dokumentieren.
Alle relevanten Aufzeichnungen müssen fünf Jahre lang aufbewahrt und bei Anfrage an FinCEN oder andere Aufsichtsbehörden übermittelt werden.
Strafen bei Nichteinhaltung
Unternehmen und ihre verantwortlichen Mitarbeiter können mit zivil- und strafrechtlichen Sanktionen belegt werden, wenn sie die GTO nicht einhalten. Mögliche Konsequenzen umfassen u.a. Hohe Geldstrafen, Strafrechtliche Verfolgung und Lizenzentzug.
Fazit
Die neue FinCEN Geographic Targeting Order stellt eine bedeutende Erweiterung der Meldepflichten für Geldtransferdienste entlang der US-Südwestgrenze dar. Ziel ist es, illegale Finanzströme besser zu erfassen und zu bekämpfen. Für die betroffenen Unternehmen erhöht sich der administrative Aufwand deutlich.