NRW setzt auf KI bei der Bekämpfung von Terrorfinanzierung

Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut einen KI-Prototyp, der digitales Beweismaterial automatisiert nach Hinweisen auf Terrorfinanzierung durchsuchen soll. Die Software filtert die Daten vor und soll so die Identifizierung verdächtiger Transaktionen in großen Datenmengen erheblich beschleunigen. Das sechsmonatige Pilotprojekt unterstreicht die zunehmende Bedeutung von KI bei der Aufdeckung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung.