Das Land Hessen hat gemeinsam mit der Commerzbank, der Deutschen Bank und der N26 ein europaweites Leuchtturmprojekt zur Geldwäschebekämpfung gestartet (safeAML). Ziel ist es, auffällige Geldströme zwischen mehreren Bankkonten schneller zu erkennen, den Abgleich zwischen Finanzinstituten zu digitalisieren und verdächtige Muster auszumachen.
Für das Projekt hat die Hessische Landesregierung den landeseigenen Datentreuhänder EuroDaT aufgebaut, der einen sicheren und datenschutzkonformen Austausch hoch sensibler Kontodaten ermöglicht. safeAML ermöglicht es, Geldflüsse über mehrere Banken hinweg automatisiert zu rekonstruieren, um damit die Netzwerke aufzudecken, in denen Geldwäsche erfolgt.